Bei manchen Menschen kann es aufgrund von angeborenen oder erworbenen Schädigungen zu Beeinträchtigungen in der Kommunikation kommen. Sprachliche Verständigung kann nur unter erschwerten Bedingungen erfolgen. Unterstützte Kommunikation kann die individuelle Art zu kommunizieren ergänzen und unterstützen. Der Einsatz von Gebärden, Objekten, Symbolen oder technischen Hilfsmitteln kann die Kommunikation erheblich verbessern und eine Teilhabe und Mitbestimmung erleichtern.